Nuremberg, Deutschland

Adidas setzt auf 
umweltfreundliche 
Konzeption 

Bei Decathlon verkaufte Sporttextilien der Marke mit den drei Streifen sind zu 100 % aus recyceltem Polyester hergestellt

„Wir sind davon überzeugt, dass wir das Leben durch Sport verändern können und wir sind entschlossen, zu diesem Wandel beizutragen“, erklärt James Carnes, der in der Adidas-Unternehmenszentrale bei Nürnberg als Vice-President für die weltweite Adidas-Strategie verantwortlich ist. „Seit 1998 entwickeln und präsentieren wir Innovationen, mit denen wir dem Plastikmüll ein Ende bereiten wollen. Unser Vorsatz, Frischpolyester bis 2024 ganz aus unseren Produkten zu verbannen, stellt einen neuen Meilenstein dar, der es uns ermöglichen wird, uns dem Kreislaufwirtschaftsmodell, das wir anstreben, noch weiter anzunähern.“

Ein Beispiel für diesen Vorsatz ist die Primegreen-Technologie. Mit ihr ist die neue, bei Decathlon erhältliche Damen-Kollektion für das Kardio-Training ausgestattet. Primegreen ist seit 2020 auf dem Markt. Das Hochleistungsmaterial verwendet zu 100 % recycelten Polyester.

Im Übrigen ist ein wachsender Teil der bei Decathlon erhältlichen Adidas-Produkte umweltfreundlich konzipiert. Das Ziel ist eindeutig: Schon bald soll Schluss sein mit Plastikmüll. Bereits heute setzt Adidas dieses Vorhaben mit 50 % seiner Sortimente weltweit um. Ab 2024 soll für 100 % der Sortimente recycelter Polyester verwendet werden.

Genauso trägt die „Three Loop Strategy“ dazu bei, die auf drei Kreislauf-Strategien setzt: auf den Recycling-Kreislauf (wie bei den Produkten fürs Kardio-Training), auf den Wiederverwertungskreislauf (recycelbare Produkte) und auf den regenerativen Kreislauf (Produkte, die so konzipiert wurden, dass sie biologisch abbaubar sind). Einmal angestoßen, ist diese grüne Strategie für die Umwelt nicht mehr zu stoppen …

July 2020